
Glampingunterkünfte
Glamping der Extraklasse mit Vacanceselect und AMAC
Mehr Luxus als das geht nicht mehr. AMAC hebt Glamping auf ein ganz neues Level. Wer hat schon seinen eigenen Whirlpool auf der Terrasse?
Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten, die ein Glamping-Eintrag gesammelt hat (0 bis 400 Punkte).
Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder), Bewertungen und Glamping Eintrag.
In Kombination mit der Freitextsuche zeigen wir vorrangig zum Suchbegriff passende Glampingunterkünfte.
Daten werden geladen...
Daten werden geladen...
29910 Tregunc, Bretagne, Frankreich
Daten werden geladen...
Daten werden geladen...
56370 Sarzeau, Bretagne, Frankreich
Daten werden geladen...
Daten werden geladen...
29910 Tregunc, Bretagne, Frankreich
Daten werden geladen...
Daten werden geladen...
35120 Dol de Bretagne, Bretagne, Frankreich
Daten werden geladen...
Daten werden geladen...
35120 Dol de Bretagne, Bretagne, Frankreich
Daten werden geladen...
Daten werden geladen...
35120 Dol de Bretagne, Bretagne, Frankreich
Daten werden geladen...
Daten werden geladen...
56342 Carnac, Bretagne, Frankreich
Daten werden geladen...
Daten werden geladen...
56342 Carnac, Bretagne, Frankreich
Daten werden geladen...
Daten werden geladen...
56342 Carnac, Bretagne, Frankreich
Daten werden geladen...
Daten werden geladen...
56342 Carnac, Bretagne, Frankreich
Daten werden geladen...
Daten werden geladen...
35120 Dol de Bretagne, Bretagne, Frankreich
Daten werden geladen...
Daten werden geladen...
56342 Carnac, Bretagne, Frankreich
Das Wort Glamping setzt sich aus “Glamour” und “Camping” zusammen, also die Kurzform des Begriffes „Glamouros Camping“. Was genau ist Luxuscamping? Die Liste an außergewöhnlichen Möglichkeiten zum Luxus Camping ist lang, eine feste Definition fürs Glamping gibt es nicht. Alle Unterkünfte haben aber gemeinsam, dass sie in Sachen Komfort weit über das normale Camping-Angebot hinausgehen.
Auch in der Bretagne, der nordwestlichsten Region Frankreichs werden Glamping Unterkünfte angeboten. Die lange, zerklüftete Küste ist übersät mit Badeorten, wie dem sonnigen Dinard und das auf den Felsen des Ärmelkanals errichtete Saint-Malo. Die Côte de Granit Rose (Rosa Granitküste) ist berühmt für ihren ungewöhnlichen rötlichen Sand und die gleichfarbigen Felsen. Außerdem sind in der Bretagne auch zahlreiche prähistorische Menhire (eine Art Steinblock) zu finden.
Das Wetter in der Bretagne ist ausgesprochen wechselhaft. Das liegt an der Eigenschaft, dass die Region eine hügelige Halbinsel ist, die in den Atlantik hineinragt. Auch im Sommer darf deshalb ein Pullover oder eine Jacke im Gepäck nicht fehlen. Das Gute ist: wenn eine Aktivität ins Wasser fällt, muss man meist nur einen Tag warten, bis die Sonne wieder scheint.
Auch die bretonische Küche ist ein Reisehighlight für sich. Das Grundnahrungsmittel der Region ist „Galette“, ein Buchweizenpfannkuchen, der säuerlicher schmeckt als der übliche Crêpe und mit verschiedenen Belägen belegt ist, ganz klassisch „Galette Complête“ mit Schinken, Käse und Omelett. Zum Trinken gibt es ein Glas Apfelwein. Der „Kig-ha-farz“-Fleischtopf mit Klößen wärmt bei schlechtem Wetter. Wer zu den Naschkatzen zählt erfreut sich an „Kouign Amann“ (Karamell-Creme-Torte) und „Far Breton“ (Eierkuchen, meist gefüllt mit Pflaumen).
Die Auswahl des Reisezieles in der Bretagne hängt von den Wünschen und Vorlieben der Reisenden ab: Die Südküste der Bretagne ist milder und sonniger, sodass sie für einen typischen Strandurlaub die bessere Wahl darstellt. Wohingegen die Nordküste mit ihren rauen Felsenküsten, wie der berühmten Rosa Granitküste (Côte de Granit Rose) eher für Wanderer geeignet ist. Für Sightseeing spricht ein Ort im Binnenland als Basis, von dort aus man diverse Tagesausflüge unternehmen kann.
Schon die Römer nannten den westlichsten Punkt Frankreichs "Fines Terrae" (Ende der Welt), heute kennt man ihn unter dem Namen Départements Finistère. Viele Wanderwege verlaufen entlang der zerklüfteten Felsenküste. Auf keinen Fall verpassen darf man die Pointe du Raz, eine 72 Meter hohe Klippe, die als der westlichste Punkt Frankreichs gilt.
Wer weiter nach Westen will, muss das Festland verlassen und mit der Fähre zur Île de Ouessant (ab Brest oder Le Conquet) fahren. Die größte Stadt dort ist Brest, hier gibt es das Marinemuseum oder das Océanapolis Aquarium.
Die Bretagne ist perfekt für einen aktiven Urlaub. Rund um das Cap Finistère rollen die Wellen des Atlantiks auf die Felsen und den feinen Sand – ideal für Surfer, Kitesurfer und Strandsegler, denen man stundenlang zuschauen kann.
Alternativ kann man mit einem Boot von Le Conquet zum stärksten Leuchtturm der Welt schippern, dem Phare du Créac'h auf der windgepeitschten Insel Ile d'Ouessant. Wanderer kommen am Sentier des Douaniers voll auf ihre Kosten. Bereits 1791 wurden an der zerklüfteten Küste Zollbeamtenstraßen befestigt, um Schmuggler abzuschrecken. Heute sind diese Teil des gut ausgeschilderten Fernwanderwegs GR34, laut hervorragender Bewertungen einer der beliebtesten in Frankreich. Rund 1.800 km sind es von der Abteiinsel Mont Saint-Michel entlang der Smaragdküste über die Halbinsel Crozon bis zum Golf von Morbihan – vorbei an steilen Klippen, Dünen und Heide, immer mit Blick aufs Meer.
Wer einen Urlaub in der Bretagne plant, denkt meist an die Südküste. Der Golf von Morbihan ist ein fast geschlossenes Binnenmeer (eigentlich bedeutet "Morbihan" auf Bretonisch kleines Meer) mit nur einer kleinen Öffnung zum Atlantischen Ozean. Die ruhige Bucht ist bei Seglern, Surfern und anderen Wassersportlern sehr beliebt. Hier findet man viele schöne Sandstrände und interessante Sehenswürdigkeiten. Die vorgelagerte Belle Île („schöne Insel“) wirkt, wenn die Sonne scheint, wie ein Paradies und die benachbarten Glénan-Inseln erinnern manchmal sogar an die Karibik. In der Nähe von Carnac kann man die unzähligen Steinzeitblöcke (Menhire von Obelix) inmitten weitläufiger Felder bestaunen und das dortige Schloss Josselin, erinnert an mittelalterliche Träume.
Die Nordküste besteht aus einer großen Auswahl an komfortablen Ferienorten und Badeorten. Der östlichste Punkt ist die Côte d'Émeraude (Smaragdküste). Hier liegt die historische Stadt Saint-Malo, gegenüber dem Badeort Dinard an der Mündung der Rance. Schöne Ausflugsziele sind die berühmte Abtei Mont Saint-Michel (schon Teil der Normandie) und das Städtchen Dinan mit seinem gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern.
Im Westen schließt sich die Rosa-Granit-Küste an die Smaragdküste an. Dort findet man schöne Strände und hervorragende Wandermöglichkeiten. Einer der bekanntesten Wanderwege ist der Sentier des Douaniers Perros-Guirec et Ploumanac'h, eine ehemalige Zollstraße für Schmuggler aus England. Die Inseln vor der Nordküste der Bretagne sind bei Touristen wenig bekannt. Mit der Fähre gelangt man einfach nach Batz, Bréhat oder les Sept - und kann die dortige Ruhe genießen.
Quellen / Links: