4 Glampingplätze in Slowenien gefunden (von 490)
4 Glampingplätze in Slowenien gefunden (von 490)
-
Standard
Standard Sortierung erklärt
Standard Sortierung erklärt
Die Sortierung erfolgt nach der Anzahl von Punkten, die ein Glamping-Eintrag gesammelt hat (0 bis 400 Punkte).
Punkte erhält ein Eintrag für Vollständigkeit (ausgefüllte Eigenschaften und Bilder), Bewertungen und Glamping Eintrag.
In Kombination mit der Freitextsuche zeigen wir vorrangig zum Suchbegriff passende Glampingunterkünfte.
- Anzahl Bewertungen
- Bewertungen
- Neueste Einträge zuerst
- Entfernung von meinem Standort
-
4248 Lesce, Carniola / Julische Alpen / Laibach / Zasavje, Slowenien
Umgebungsschwerpunkt:See Fluss StrandSeeFlussStrandBergam Land301Daten werden geladen...
-
8251 Catez ob Savi, Brežice, Slowenien
Umgebungsschwerpunkt:FlussFluss297Daten werden geladen...
-
8251 Catez ob Savi, Slowenien
Umgebungsschwerpunkt:Therme am LandThermeam Land288Daten werden geladen...
-
4260 Bled, Carniola / Julische Alpen / Laibach / Zasavje, Slowenien
Umgebungsschwerpunkt:See Fluss BergSeeFlussBergStadt287Daten werden geladen...

Glamping in Slowenien
Glamping in Slowenien
Das Wort Glamping setzt sich aus “glamour” und “camping” zusammen und soll für eine etwas luxuriösere Variante des Campings stehen. Was genau Glamping Urlauber unter diesem Luxus verstehen, ist nicht festgelegt.
Auch Slowenien ist ein beliebtes Urlaubsziel für Glamping Begeisterte. Reisende werden atemberaubende Wasserfälle, die Alpen und erfrischende Städte wie die Hauptstadt Ljubljana (deutsch Laibach) entdecken. Ob Strandurlaub im Südwesten, Sightseeing in Städten wie Ljubljana oder Wandern in den steilen Bergen, in Slowenien hat jeder einen tollen Urlaub. Slowenien ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Es gibt mehrere Möglichkeiten nach Slowenien zu kommen: Das Land ist von Süddeutschland aus gut mit dem Auto zu erreichen – wer im Norden Deutschlands wohnt, fliegt vielleicht lieber. Das Umsteigen auf einen Mietwagen am Flughafen ist einfach und man erreicht ganz unkompliziert die Reisehighlights.
Ljubljana – Hauptstadt mit Flair!
Ljubljana ist mit nur etwa 280.000 Einwohnern eine moderne, kleine Hauptstadt, die dennoch entspannt ist. Sie lädt ein das Leben am Fluss Ljubljanica, der von mehr als 12 Brücken überquert wird, zu genießen. Die zentrale Promenade ist gesäumt von trendigen Cafés und Restaurants in pastellfarbenen Gebäuden. Die Stadt hat ein ganz besonderes mediterranes Flair – wie im ganzen Land gibt es auch in Ljubljana viel Grün – die unzähligen Gärten und Parks sind perfekt zum Verweilen oder Bummeln. Toller Hotspot ist der Park Tivoli Ljubljana mit einer Gesamtfläche von 500 Hektar, hier gibt es Ausstellungsflächen, Wälder und sogar eine Skisprungschanze vor Ort. Deshalb wird Ljubljana auch als „grünste Stadt Europas“ bezeichnet. Noch bunter ist die Metelkova-Straße, ein alternatives Kulturzentrum mit vielen Straßenkunst- und Veranstaltungsangeboten. Es entstand aus einem leeren Kasernenkomplex, der von Künstlern und Aktivisten besetzt wurde. Sehenswert sind auch die unter Denkmalschutz stehende Altstadt und die darüber liegende Burg von Ljubljana. Hier kann man im Panoramablick über die gesamte Hauptstadt blicken. Entweder erreicht man den Berg zu Fuß oder fährt mit der Seilbahn hinauf. Ein weiterer Aussichtspunkt ist der Neboticnik-Wolkenkratzer mit einem Café im obersten Stockwerk.
Bled – Eine Wanderung wert!
Bled ist eine kleine Stadt nahe der österreichischen Grenze, in der Besucher Sloweniens älteste Burg und vielleicht eine der kitschigsten Sehenswürdigkeiten des Landes finden können. Denn dieser Ort ist vor allem für den Seen bekannt, inmitten das Inselchen mit der Marienkirche liegt. Die Stadt Bled allein ist für einen Besuch vielleicht etwas zu unspektakulär, dagegen bezaubert eine Wanderung um den See jeden Besucher. Rund 20 Kilometer führt die Strecke durch Berge und kleine Dörfer, immer mit freiem Blick auf die Julischen Alpen, den See und die Marienkirche. Zwei Highlights sind Ojstrica und Mala Osojnica: die Burg von Bled liegt auf einer Klippe 139 Meter über dem Bleder See. 1011 wurde sie erstmals Burg Veldes genannt. Hier kann man die Schlosskapelle, das Museum, die Burgdruckerei, die Schmiede und den Seeblick mit der Kirche und Bled selbst entdecken.
Vipava-Tal – Slowenischer Wein
Zwischen Alpen und Adria gelegen, ist das Vipava-Tal ein echter Geheimtipp für Slowenien! Dort können Touristen malerische Steindörfer erkunden und lokale Weine probieren. Denn die Lage sorgt für ein warmes Klima – deshalb sind auf den grünen Hügeln viele Weingüter angesiedelt, die zu einer Weinprobe oder Übernachtung einladen. Darüber hinaus sind auch andere regionale Köstlichkeiten zu probieren, wie Vipaski Prsut, einen luftgetrockneten Rohschinken oder Gerichte, die Besuchern den italienischen Einfluss in dieser Gegend noch einmal bewusst machen. Sportliche können das Tal gut mit dem Fahrrad oder beim Wandern oder Paragleiten erkunden, für eine grüne Aussicht von oben.
Postojna – Sloweniens Tropfsteinhöhlen
Mit insgesamt 24 Kilometer Länge gehört das Höhlensystem von Postojna zu den zweitgrößten Tropfsteinhöhlen der Welt, die für den Tourismus erschlossen wurden. Fünf dieser Höhlen können besichtigt werden. Touristen können hier unterirdische Flüsse erklimmen, Züge nehmen und die größten Tropfsteine der Welt bestaunen. Wenn man Glück hat, sieht man auch den Grottenolm, einen europäischen Lurch, der seit jeher in Larvenform lebt. Der Legende nach handelt es sich um einen jungen Drachen, der zehn Jahre ohne Nahrung auskommen kann.
Bovec – Outdoor-Spaß garantiert!
Wenn Rafting, Kajaken, Klettern, Wandern auf der Urlaubs-To-Do Liste steht, ist Bovec im Soča-Tal der Hotspot für Outdoor-Begeisterte. Hier durch fließt der gleichnamige Gebirgsfluss und es gibt beeindruckende Wasserfälle, die man bei einer Wanderung entdecken kann: Der zwölf Meter hohe Virje-Wasserfall, etwa vier Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, lädt Besucher im Sommer ein eine Runde baden zu gehen. Dagegen ist das Tosen des 144 Meter hohen Boka-Wasserfalls schon von Weitem zu hören. Ein weiterer Wasserfall ist der in einer Halbhöhle gelegene Kozjak-Wasserfall. Er stürzt rund 15 Meter in ein türkisblaues Becken, in dem eine erfrischende Dusche möglich ist. Schon der Weg zum Wasserfall, der rund 22 Kilometer von Bovec entfernt liegt, ist ein Abendteuer: Es geht über eine Hängebrücke, durch verzauberte Märchenwälder und vorbei an hohen Felsen. Auch etwas Adrenalin kann in der großen Soča-Schlucht – Velika korita Soče – getankt werden. Viele bezeichnen das als spektakulärster Abschnitt im Tal.
Interessante Glampingplätze
-
Nordisk Village Venedig - GOOUTSIDE Cavallino-Treporti
-
CampingIN Park Umag - Meinmobilheim Umag
-
Park Albatros Village - Gebetsroither San Vincenco
-
Camping Mare Monti Sestri Levante GE
-
Camping Cikat Mali Losinj
-
Camping Rialto Campalto